Kardamomen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kardamōmen — (Kardamum, Cardamomum), Fruchtkapseln verschiedener Arten der Pflanzengattungen Elettaria und Amomum. Die gebräuchlichste Sorte, von Elettaria Cardamomum auf der Küste von Malabar (malabarische oder kleine K., C. minus, s. Tafel »Gewürzpflanzen« … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aromatische Mittel — Aromatische Mittel, würzige, ein ätherisches Öl enthaltende Arzneimittel, welche die Absonderung von Speichel und Magensaft sowie die Magen und Darmbewegung befördern und daher bei Verdauungsstörungen angewendet werden. Auch wirken sie erregend… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Same der Pflanzen — Die Gestalt des Samens erscheint häufig mehr oder weniger kugelig, länglich walzenförmig, flach scheibenförmig, nierenförmig, selten halbmondförmig (z.B. bei Menispermum, Fig. 1, u.a.). 1. Menispermum canadense. 2/1. – 2. Burmannia longifolia.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Amomum — Amōmum L., Amome, Pflanzengattg. aus der Familie der Zingiberazeen, perennierende Stauden der Tropen, mit kriechendem Wurzelstock und gewürzhaften, wohlschmeckenden Samen. A Melegueta Rosc. und A. granum paradīsi Afzel., im trop. Westafrika,… … Kleines Konversations-Lexikon
Kambodscha [1] — Kambodscha (Kambodja, Camboja), franz. Schutzstaat in Hinterindien (s. Karte »Französisch Indochina«), zwischen 10°30 –13°30 nördl. Br. und 103°50 –106°20 östl. L., begrenzt von Siam im W. und N., Anam im O., von Kotschinchina im S. und dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elettaria — Elettarīa Maton, Pflanzengattg. der Zingiberazeen. Die Samen von E. cardamōmum White et Maton [Abb. 499] aus Südindien, vielfach angebaut, als kleine oder malabarische Kardamomen im Handel; E. major Sm. liefert die langen oder ceylon. Kardamomen … Kleines Konversations-Lexikon
Theriak — Theriak, 1) (Electuarium Theriaca Andromachi, Mithridat), eine angeblich von Andromachos, dem Leibarzte Neros, erfundene, ursprünglich aus mehr als 60 Ingredienzen bestehende, ehedem als Alexipharmakon (Gegenmittel gegen thierische Gifte) u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bier [1] — Bier, ein durch heißen Wasserausguß dargestellter Malzauszug, der mittelst Zusatz von Hefe in geistige Gährung versetzt worden ist. I. Das B. enthält folgende Bestandtheile: Wasser, Alkohol, Kohlensäure, Stärkegummi, Kleber, Diastase, Zucker,… … Pierer's Universal-Lexikon
Pulneyberge — Pulneyberge, Gebirge im District Madura der indobritischen Präsidentschaft Madras, erfüllt einen Flächenraum von etwa 800 englische QM., erstreckt sich 54 engl. Meilen von Osten nach Westen u. in einer mittleren Breite von 15 Meilen u. erhebt… … Pierer's Universal-Lexikon
Amōmum — L., Gattung der Zingiberazeen, Pflanzen mit gegliederten, kriechenden Wurzelstöcken, 1–3 m hohen laubtragenden Stengeln und zapfen oder keulenförmigen Blütenständen auf schuppentragenden Blütenschäften. Etwa 50 Arten im tropischen Asien, Afrika,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon